Dr. med. Claus Blumberg
Facharzt für Chirurgie und Proktologie
Ambulante und stationäre operative Versorgung
Was ist Proktologie?
AUFBAU DES ENDDARMS:
Der Enddarm besteht aus dem letzten Darmabschnitt, dem sogenannten Mastdarm und dem Darmausgang (Analkanal), der von zwei Schließmuskeln umgeben ist.
Der Mastdarm sammelt den Stuhl und vermittelt den Stuhldrang, sobald er sich füllt.
Im oberen Anteil des Analkanals finden sich unter der Schleimhaut gelegene Blutgefäß-Kissen, die so genannten Hämorrhoidalpolster. Diese tragen wesentlich zum Verschluß des Analkanals für Luft und Flüssigkeiten bei.
Im unteren Analkanal findet sich eine besonders empfindliche Haut, deren Aufgabe die Unterscheidung zwischen festem und flüssigem Stuhl und Luft ist. Diese Empfindung ist wichtig für eine sichere Beherrschung des Stuhlganges (Kontinenz).
Zwischen dem oberen und unteren Anteil des Analkanals bildet die Haut kleine Taschen, die sogenannten Krypten, in deren Tiefe sich wiederum die sogenannten Afterdrüsen befinden. Das äußere Ende des Analkanals bezeichnet man als After. Hier befinden sich unter der Haut kleine Venen, die Aftervenen.
Im linken Menü finden Sie typische Enddarmerkrankungen.